Auf der Suche nach Oma's Backbüchern
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem ganz bestimmten Backbuch meiner Oma. Es ist mehr eine Sammlung verschiedener Rezepte aus Zeitschriften oder von Familie und Freunden, aber es trägt ihre Handschrift.
Während unserer Suche sind wir auf zahlreiche Bücher und Hefte gestoßen. Eines interessanter und älter als das andere. Vier davon möchte ich gerne mir dir teilen.
Vorsichtig blättere ich mit einem Lächeln durch die Heftchen. Nicht nur, weil ich weiß, das ich einen kleinen Schatz in den Händen halte, sondern auch, dass diese meine Oma und Uroma in den Händen gehalten haben. Ich stelle mir vor, wie meine Oma als kleines Mädchen oder junge Frau daraus wundervolle Kuchen für ihre Familie gebacken hat.
Die alten Heftchen sind und das kann in der heutigen Zeit auch zu Diskussionen führen, der (wehrten) Hausfrau gewidmet. Die Hefte enthalten nicht nur Rezepte sondern auch Informationen zu wichtigen Erfindungen, bedeutenden Bauwerken, Bevölkerungszahlen und vieles mehr. Die Hausfrau sollte wohl nicht nur gut backen können, sondern auch etwas Bildung erfahren. Dennoch glaube ich, dass die Frauen stolz waren, solche Sammlungen zu besitzen - denn selbstverständlich war das wohl nicht.
Erscheinungsdatum
Ich habe recherchiert, da ich leider kein Erscheinungsdatum finden konnte:
Dr. Oetker's Rezepte für Küche und Haus (Rezeptbuch B) ist im Jahre 1914 erschienen
MAIZENA Kochbüchlein um 1920
Backen macht Freude! Eine neue Sammlung Dr. Oetker-Rezepte aus 1931
Dr. Oetker "Backen macht Freude" ist im Jahre 1984 erschienen
[unbezahlte Werbung]
Kaum zu glauben, das zwei Sammlungen über 100 Jahre alt sind. Sie mögen monetär keinen großen Wert haben, aber emotional um so mehr!
Erinnerung - "Terrassen"-Kekse
Ein Rezept meiner Oma wird mir immer in Erinnerung bleiben und nun weiß ich, woher sie es hat. Die "Terrassen"-Kekse aus der Sammlung von Dr. Oetker. Meine Oma hat es ein wenig abgewandelt, als Dekoration on top gab es auf jedem einzelnen Keks eine halbe Walnuss und wie mein Opa zu sagen pflegte, haben die Kekse nur so gut geschmeckt, weil er die halbe Walnuss auf die Kekse gelegt hat.
In liebevoller Erinnerung an meine Oma und meinen Opa, teile ich gerne das Rezept mit dir.
Gibt es eine Erinnerung an ein bestimmtes Rezept deiner Oma?
Ende
Leider konnte ich das Buch, was ich ursprünglich gesucht habe, nicht finden. Also auf in eine neue Runde und wer weiß, vielleicht finde ich dann die nächsten Schätze.
Deine
CakerybyMarie
Dieser Artikel berührt sehr..toll geschrieben. Ich bin mir sicher, deine Oma schaut dir von oben zu und freut sich riesig über die Fortsetzung ihrer Backleidenschaft.