Zutaten für den Teig:
​
-
100 g vegane Margarine
-
125 ml Sojamilch (oder andere, je nach Wunsch und Verträglichkeit)
-
125 ml Wasser
-
1 Prise Sales
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
200 g Mehl
-
4 Eier
​
Zutaten für die Füllung:
​
-
400 ml kalte Sahne (laktosefrei)
-
2 Esslöffel Puderzucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
​
Schritt für Schritt:
​
-
Wasser, Milch, Margarine, Salz sowie den Vanillezucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
-
Den Topf von der Herdplatte nehmen und das Mehl mit einem Holzlöffel unterrühren, bis ein großer Teigklumpen entsteht.
-
Anschließend den Topf zurück auf die Herdplatte stellen bis sich auf dem Boden ein weißer Film bildet.
-
Unter den Teigklumpen nun das erste Ei rühren und für ca. 10 Minuten stehen lassen, so dass die Masse erkalten kann.
-
Nun nach und nach die restlichen 3 Eier unterheben, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
-
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
-
Die Masse in einen Spritzbeutel geben und kleine Tupfer auf das Backblech setzen und anschließend für 10 bis 15 Minuten (hängt von der Größe ab) goldbraun backen.
-
Als nächstes die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillezucker aufschlagen. Die aufgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel geben und in die ausgekühlten Windbeutel füllen.
-
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
​
Tipp: Ich habe die Windbeutel anschließend in das Gefrierfach gelegt, da ich es mag, wenn die Füllung ein wenig gefroren ist.